Themen: Styling, Lifestyle, Krass
Vorsicht: Diese Beauty-Tricks solltest du niemals nachmachen
Sie gelten als Wundermittel, sind aber verdammt gefährlich.

Für jedes Schönheits-Problem gibt es im Netz eine Lösung. Während manche auf Mittelchen aus Drogerie und Apotheke setzen, greifen andere lieber zu Hausmittelchen. Doch nicht immer sollte man auf die vermeintlich guten Ratschläge hören, denn einige Tipps bewirken schlimmstenfalls genau das Gegenteil.
Wimpernzange erhitzen: Wer einen atemberaubenden Augenaufschlag haben möchte, greift gerne zur Wimpernzange. Damit der Schwung noch länger hält, erwärmen viele die Zange mit dem Föhn. Dabei sollte man jedoch sehr vorsichtig sein, denn wenn das Beauty-Tool zu heiß wird, kann man sich die empfindliche Augenpartie verletzen.
Zucker- und Salz-Peelings: Um seine Haut von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien, sollte man sie regelmäßig peelen. Hier findet man im Netz viele Rezepte zum Selbermachen, bei denen als Schleifpartikel Zucker und/oder Salz genutzt werden. Dies sollte man jedoch allenfalls für seine Hornhaut an den Füßen nutzen. Für die empfindliche Gesichtshaut sind die Körnchen nämlich viel zu grob und können zu Verletzungen führen. Darüber hinaus kann Zucker auch die Hautalterung beschleunigen.
Olivenöl fürs Gesicht: Es gibt zahlreiche Öle, die man für die Gesichts- und Körperpflege nutzen kann. Herkömmliches Olivenöl scheint für viele immer eine günstige Alternative zu hochpreisigem Arganöl und Co. zu sein, doch das sollte man lieber in der Küche lassen. Olivenöl hat einen hohen Komedogenitätsgrad, der die Poren verstopft. Daher ist Olivenöl nur bei sehr trockener Haut ratsam und selbst da sollte man es nicht unverdünnt nutzen.
Selbstgemachte Fruchtsäurepeelings: Säurepeelings sind an sich mechanischen Peelings vorzuziehen, da diese keine Schleifpartikel haben, die die Haut verletzen können. Dennoch sollte man mit Säuren geübt sein und die Haut gut darauf vorbereiten. Während im Internet oftmals dazu geraten wird, mit Kiwi, Ananas und Orange die Haut von verhornten Stellen zu befreien, sollte man lieber auf erprobte AHA- und BHA-Peelings setzen, über die man sich im Vorfeld gut informiert.
Zahnpasta, Backpulver und Zitrone gegen Pickel: Pickel sind lästig, daher wollen wir sie schnell loswerden und greifen dafür auch mal zu aggressiven Mitteln, die die fiesen Biester schnell austrocknen sollen. Hautärzte raten allerdings von den gängigen Hausmittelchen wie Zahnpasta, Backpulver, Aspirin oder einer Maske aus Zitronensaft und Zimt ab. Diese unsterilen Dinge können mehr Schaden als Nutzen anrichten. Stattdessen rät der Dermotologe zu Zinklösungen.
Apfelessig als Gesichtswasser: Apfelessig hat im Gesicht nichts zu suchen. Denn statt die Haut zu klären und sie zu beruhigen, bringt man sie mit dem geringen pH-Wert aus dem Gleichgewicht.
Foto: Roman Samborskyi/Shutterstock.com