Thema: Styling

Warum jedes Mädel die geheime 3-7-14-Regel kennen sollte

Endlich mal eine mathematische Gleichung, die echt hilft.

Quelle: Spotmatik Ltd / shutterstock.com

Ok ok. Wir sehen ja ein, dass unser Kleiderschrank extrem vollgestopft ist. Und trotzdem ist es oft so, dass wir wirklich (!) nichts zum Anziehen haben. Das liegt ganz einfach an den vielen Shopping-Leichen, die im Schrank vor sich hin verwesen. Bestimmt ein Drittel der Kleidung ziehen wir einfach niemals an. Doch es ist Hilfe in Sicht: Um diesen ärgerlichen Zustand künftig zu vermeiden, gibt es die grandiose 3-7-14-Regel.

Die amerikanische Kostümdesignerin Jenn Rogien (arbeitete u.a. für die Serie „Orange Is The New Black“) entwickelte eine simple Zahlenabfolge, mit der sich Fehlkäufe vermeiden lassen. Und so funktioniert's:

3: Wenn du ein Teil nach drei Tagen noch nicht einmal getragen hast, kannst du fast sicher sein, dass es sich dabei um eine weitere Schrank-Leiche handelt. Lass das Etikett also lieber noch dran.

7: Nach sieben Tagen kannst du dir zu 100 Prozent sicher sein, dass du das Kleidungsstück wirklich niemals anziehen wirst. Also tausch es ganz schnell um. Und hier kommt die Nummer 14 ins Spiel … 

14: Die meisten Läden haben eine Umtauschfrist von 14 Tagen. Also husch husch, warte nicht lang, sondern gib den Fehlkauf so schnell wie möglich zurück.

Der Trick lässt sich zwar erst im Nachhinein anwenden, verhilft uns aber trotzdem zu eindeutigen Entscheidungen (Umtausch!). So verhindern wir zumindest, dass unser Kleiderschrank die Herberge von brutal hässlichen Outfits wird und schaffen Platz für Besseres.  


GIF via giphy.com

Foto: Spotmatik Ltd / shutterstock.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren