Themen: Sendung, TV, Wetten, Markus Lanz, Gottschalk, Wetten, dass?!, zdf, Thomas Gottschalk
Warum „Wetten, dass..?“ nicht funktionieren kann
Was Gottschalk hat und Lanz nicht.

14. Februar 1981. Nicht der Valentinstag war das Highlight des Tages, sondern eine Sendung, die es bis heute schafft ihre Sendezeit stets zu überziehen. Die Rede ist von „Wetten, dass..?“. Kultsendung, Aushängeschild des deutschen Fernsehens und...ja und nun nichts mehr.
Es war das Statement des Abends, als Markus Lanz am Ende der „Wetten, dass..?“ Sendung vom Samstag verkündete, dass nach der Sommerpause nach drei weiteren Sendungen Schluss sei mit dem Wettfieber.
Nach 33 Jahren steht eine Sendung angeblich vor dem Aus, die es seit Frank Elsner auf Einschaltquoten der Superlative brachte. 23,42 Millionen Zuschauer, das toppt nur das WM-Halbfinalspiel Deutschland gegen Spanien 2010 mit 31 Millionen Zuschauern, waren es zu Spitzenzeiten, die gemeinsam mit den Kandidaten und den Moderatoren um die Wette fieberten. Womit wir beim Thema wären. Die Moderatoren.
Nachdem Thomas Gottschalk 1987 Moderator Frank Elsner würdig ablöste, gab dieser 2012 seinen Posten endgültig auf und an Markus Lanz ab. Fast ein Jahr lang ließ sich der TV-Sender Zeit, um den Posten des Moderators neu zu besetzen. Hier bereits traurig: Harpe Kerkeling und Jörg Pilawa ließen den Sender mit ihren Absagen im Stich. Lanz schien hier eher die dritte Wahl gewesen zu sein oder auch eine Begegnung mit der dritten Art? Denn der Moderator ließ nicht nur die Einschaltquoten bis tief in den Keller sinken, sondern stürzte auch Deutschland in eine tiefe Krise. Spott und Hohn musste der Moderator über sich ergehen lassen:
Falls Sie nicht wissen was Sie nächstes Jahr machen sollen Herr #Lanz, die nächste Markteröffnung ist Ihre! ;-) #wettendass
— real,- SB-Warenhaus (@realMarkt) 7. April 2014
Bestimmt würden einige Leute eine "Lanze für Lanz brechen", da sich das aber dämlich anhört, lässt man es lieber bleiben. #wettendass
— Teilzeitvlogger (@Teilzeitvlogger) 7. April 2014
Dabei wollte der doch nur an den lockeren Erfolgskurs von Thomas Gottschalk anknüpfen. Mit witzigen Sprüchen und immer dem letzten Wort lockte der Goldbären-Mann seine Wetten-Dass-Gäste einst hinter dem Sofa vor. Lanz gelang dies leider nicht und so setzte er im Sommer 2013 sogar noch einen drauf: Auf Mallorca musste Schauspieler Gerald Buttler einen Eimer Eiswürfel in seiner Hose ergießen, da er seine Wette verloren hatte. Peinlich wurde es aber noch mehr, als er das Gedicht vom „Erlkönig“ vorlesen musste. Auf Deutsch!
Der Vorwurf, dass „Wetten, dass..?“ ohne Thomas Gottschalk und mit Markus Lanz nicht funktioniert, ist fatal, aber wohl wahr! Thomas Gottschalk ist mehr als ein Moderator. Das blondgelockte TV-Urgestein ist ein wahrhafter Unterhaltungskünstler. An diese Performance anzuknüpfen wäre ein stetiger Vergleich von David und Goliath. Lanz ist eben nicht Gottschalk. Und „Wetten, dass..?“ verlor mit dem Moderatorenwechsel vor allem eines: Gottschalk UND Lanz!
Alle Artikel jetzt auch in unserer neuen virtualnights-App für
iPhone und Android!
Foto: Chris1002x via Photopin
Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren