Themen: Festivals, Festival News, Charakter

Was dein Lieblingsfestival über dich aussagt?

Verrate uns dein Lieblingsfestival und wir sagen dir wer du bist!

Hippie, Hipster, Rocker, Gabba? Auf Festivals geht es heutzutage scheinbar längst um weit mehr, als nur um die Musik: Es geht um deine großartige, einzigartige Individualität, um das, was dich als Mensch ausmacht, beziehungsweise um das, was du gerne hättest, dass dich ausmacht. Kurzum: Indem du aller Welt erzählst, auf welchen Festivals du mal wieder warst und all deine Festival-Erlebnisse auf Instagram dokumentierst, kreierst du ganz bewusst ein ganz spezielles Bild von dir. So hat jedes Festival seinen ganz eigenen Sterotypen. Wir verraten dir anhand deines Lieblingsfestival, was es über dich aussagt! Ironie nicht ausgeschlossen.

Dockville: Du liest Musikblogs, in denen andere vorgeben, was der Hype ist, um dann so zu tun, als ob du ihn selbst miterfunden hast? Musik mit intellektuellem Inhalt und politisch-relevanten Aussagen ist dir lieber, als lari-fari Mist. Du bist wahrscheinlich Gymnasiast oder guter Schüler irgendeiner anderen Elite-Schule oder warst es bis vor kurzem noch.

Fusion: Die Fusion hilft dir, dich als besondere Person gegenüber anderen zu profilieren. Die Leute, die auf die Fusion gehen, sind nicht nur einfache Festivalgänger, sie sind besondere Wesen, die den Kick lieben und gleichzeitig den Frieden feiern. Wichtig: Sie sind KEINE Hippies! Das wäre zu profan. Sie sind „mehr“ als alle anderen Festivalgänger. Vor allem jene, die schon seit fünf Jahren bei der Fusion dabei sind, und nicht ‚erst‘ seit letztem Jahr gilt: Früher war die Fusion eben noch tausendmal echter. Heute ist sie ja auch schon halb kommerzialisiert.

Hurricane/Southside: Du magst Oldschool Rock- und Pop-Musik, denn meist gehörst du zur alten Schule und hälst dich nicht viel auf den neumodischen Techno-Kram. Du hast auch nichts dagegen, dass über die verschiedenen Jahre häufiger Mal dieselben Bands auftreten und es ist dir egal, dass die Stimmung riesig anstatt klein und puschelig ist. Als Southsider bist du zusätzlich ein verkappter Traditioneller, der beim Hurricane kurz (und nicht bis allzu spät in die Nacht) noch einmal seine jugendliche Seite herauskehrt.


Bild: dana robinson via Flickr.com

Melt: Du bist ein typisches Kind der „maybe“-Generation mit Entscheidungsfindungsstörungen, aber beim Melt! gehst du sicher, dass du, egal wie du entscheidest, auf der musikalischen und modischen Trendwelle mitschwimmst: Vielleicht lieber Elektro heute? Oder doch lieber Indie? Egal, denn es gibt beides! Hauptsache losgehen und rastlos sein und erzählen können, was man erlebt hat, denn: ‚#Hashtag: Man lebt nur einmal!‘

Pangea Festival: Du bist Skater, Surfer, Kiter UND du hörst gerne Musik. Das Stichwort ist hier Lässigkeit und angesagte Indiemusik! Du bist stolz, dass hier nur die beste der Musik von Morgen spielt! Am allerliebsten schwimmst du auf dieser Geheimtipp-Trendwelle mit, wenn du mit deinen ebenso lässigen Freunden euren lässigen Van teilen kannst. Du gehörst auf jeden Fall zu den zivilisiertesten Festivalgängern, denn du gibst dir nicht (mehr?) gerne die Blöße.

Rock am Ring/Im Park: Du stehst auf Festival-Traditionen und kaufst dir schon seit Jahren immer eines der ersten Tickets. Du hast einen festen Rock-Am-Ring /-Im-Park Trupp, mit dem du die vergangenen zehn Festivalwochenenden ebenso gemeinsam gefeiert hast und ihr fahrt extra immer donnerstags an, damit ihr auf jeden Fall euren geliebten Zelt-Stammplatz ergattert.

SonneMondSterne: Du bist eigentlich so wie die Melt!-Gänger, nur weniger weit im Norden Deutschlands angesiedelt.


Foto virtualnights.com

Splash!: Du lebst für HipHop und du magst die familiäre Atmosphäre auf dem Splash! Festival. Unter Umständen bist du schon im fortgeschrittenen Alter und zeltest lieber nicht mehr, denn du weißt, dass die Jüngeren dort gerne mal drei Tage Vollzeit-Ausrasten. Falls nicht, gehörst du vermutlich selbst zu denen, die ausrasten.

Tomorrowland: Du willst auf der obersten Trendwelle mitschwimmen, denn du bist ein waschechter Yuppie. Du scheffelst einen Haufen Kohle und investierst deswegen auch locker vom Hocker die 300 Euro, die ein Tomorrowland-Ticket kostet, denn der Trend ist dir alles Wert und „Networking“ und „Mitreden können“ ist für deinen geschäftilichen Hintergrund existentiell und wird deswegen auch im Privaten weitergeführt. Wer weiß, wozu das gut sein kann. Auf jeden Fall lebst du sämtliche Animalitäten und Zügellosigkeiten aus, die dir als hart arbeitender Vielverdiener zustehen. Oder du hast einfach reiche Eltern.

Wacken: Du bist sooo sympathisch und sooo dark. Du fühlst dich nicht, wie etwas Besonderes, aber doch ein wenig anders als die anderen. Du lebst halt gerne in deiner eigenen Welt, anstatt in der schnöden und unfairen westlichen Industriewelt und triffst damit auf dem Wacken auf viele Gleichgesinnte. Du magst die bodenständige Atmosphäre und die harten Gitarrenriffs, aber ganz tief in dir bist du ganz weich und lieb und tust keiner Fliege etwas zuleide. Ach ja: Du liebst Schminke und Verkleidungen, vor allem dunkle!

Woodstock: Du bist vermutlich ganz schön alt, aber dafür auch einer der einzigen, die wirklich mitreden können, wenn es um die Hippiebewegung der 60er und 70er jahre geht.


Bild: Richard Elzey via Flickr

Titel-Foto: c-g. via Flickr.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren