Themen: Mode, Styling, Lifestyle, Frauen, High Heels, Shopping, Gesundheit, Schuhe
Was du immer falsch machst, wenn du High Heels shoppst
Diese Fehler solltest du ab sofort vermeiden.

1. Du bist nicht Kim Kardashian: Ob auf dem roten Teppich, beim Shoppen oder Essen gehen - die Mädels aus dem Kardashian-Clan siehst du nie ohne ihre geliebten Killer-High Heels. 15-Zentimeter-Treter in deinen Alltag einzubauen, könnte allerdings schwierig werden. Die Höhe deines Absatzes solltest du also an deine Bedürfnisse anpassen und im Zweifelsfall darauf verzichten.
GIF via miss.at
2. Geiz ist nicht geil: Die 20-Euro-Plastk-Pumps aus der U-Bahn-Passage tun's doch auch. Mitnichten! Nichts geht über ein Paar gute High Heels. Es müssen ja keine Designerstücke sein.
GIF via gifbin.com
3. Du shoppst nur online: Deine Traumheels mag es nur im Netz geben, trotzdem ist das "analoge" Shoppingerlebnis vorzuziehen. Im Laden kannst du gleich eine Runde mit deinen Favoriten drehen und schnell feststellen, wo der Schuh drückt (haha).
GIF via giphy.com
4. Liebe macht blind: Haben sich Mädels erstmal in ein Paar Schuhe verguckt, kann sie nichts mehr vom Kauf abhalten. Selbst wenn der Schuh eindeutig zu klein ist, quetschen sich 37 Prozent aller Frauen trotzdem rein - Aschenputtels Stiefschwestern lassen grüßen. Die Folgen: Blasen, Hühneraugen und eingewachsene Zehnägel. Igitt.
GIF via gifsoup.com
5. Timing ist alles: Ja, es gibt eine perfekte Zeit, um High Heels zu kaufen. Am besten belohnst du dich abends nach der Arbeit mit einem neuen Paar Schuhe. Dann sind deine Füße nämlich müde und angeschwollen. Du siehst dann wirklich, ob dein Schuh auch in engen Situationen noch perfekt passt. So erlebst du nach einer durchtanzten Nacht garantiert keine böse Überraschung.
GIF via tumblr.com
Foto: Woman with foot pain via Shutterstock