Weil er gecheatet hat: Diese krasse Strafe droht „Fortnite“-Spieler
Im Video bricht der Teenanger in Tränen aus!

Kaum ein Game erfreut sich so großer Beliebtheit wie der international gefeierte Multiplayer „Fortnite“. Auch in der eSports-Szene ist das Spiel nicht mehr wegzudenken und lockt weltweit Fans vor die Bildschirme. Bei Meisterschaften können die Besten sogar richtig hohe Preisgelder gewinnen. Da wundert es kaum, dass sich einige Zocker mit Tricks einen Vorteil verschaffen wollen. Dass sich der virtuelle Betrug jedoch überhaupt nicht lohnt, musste nun auch ein junger Brite feststellen.
Wie viele andere Jugendliche ist auch der 17-jährige Jarvis Kaye ganz besessen vom Multiplayer Game „Fortnite“. Als Teil des eSports-Teams FaZe Clan hat der Schüler mittlerweile über 2 Millionen YouTube-Abonnenten, die er regelmäßig mit neuem Content versorgt. Doch nun fand seine Zocker-Karriere ein jähes Ende, nachdem er in einigen Clips geschummelt hat. Dabei wollte Jarvis nur seine Fans unterhalten.
Ganze zwei Jahre drehte sich das Leben des Teenagers fast ausschließlich um das extrem beliebte Videospiel und auch bei offiziellen Turnieren trat er an. Doch ein einziger Fehltritt reichte, um Jarvis den Stecker zu ziehen. Einen sogenannten Aimbot hatte er benutzt, bei dem man im Spiel nicht mehr präzise auf Gegner zielen muss und diese aber dennoch trifft. In seinem aktuellsten Clip erzählt er unter Tränen, wie heftig die Macher von „Fortnite“ darauf reagierten.
I’m going to take accountability for my actions and I understand completely why this has happened, I just wish I had known how severe the consequences were at the time and I would have never thought about doing it. I love all of you who still support me, this is not the end.
— FaZe Jarvis (@liljarviss) 3. November 2019
„Ich weiß nicht, wie viele es von euch wissen, aber ich wurde tatsächlich lebenslang von „Fortnite“ verbannt“, erklärt er laut ladbible seinen Followern auf YouTube. Mehr als 4 Millionen Clicks hat seine öffentliche Entschuldigung mittlerweile, in der er auch betont, wie wichtig ihm das Spiel sei. „Epic Games, ihr wisst, dass ich weiß, was für einen großen Fehler ich begannen habe und es tut mir wirklich leid. Ich weiß, dass ich Verantwortung für mein Handeln tragen muss und ich werde jede Strafe annehmen, die auf mich zukommt“, heißt es weiter.
Doch, dass er durch nur einen einzigen Regelverstoß direkt ein Verbot auf Lebzeit erhalten würde, war ihm eben nicht bewusst. „Ich versuche keinen schnellen Ausweg zu finden, aber lebenslang verbannt zu werden, das ist einfach – ich habe einfach nicht gedacht, dass sowas passiert“. In einem offiziellen Statement bestätigt Epic Games, dass das Verbot bestehen bleibt. „Wir haben eine Null-Toleranz-Richtlinie für die Verwendung von Cheatsoftware“, erklärt ein Sprecher gegenüber The Independent.
Video: Jarvis via YouTube.com
Foto: Rokas Tenys/Shutterstock.com