WTF: Das Eigenbrauer-Syndrom sorgt dafür, dass du ohne Alkohol Dauerblau bist
Wenn der eigene Körper zur Brauerei wird.

Stell dir vor, du bist nach einer großen Portion Pommes rotzevoll. Ohne auch nur einen Schluck Alkohol getrunken zu haben. Das klingt zu kurios um wahr zu sein? Kommt aber vor. Das sogenannte Eigenbrauer-Syndrom ist Schuld daran, dass Betroffene dauerhaft blau sind, sobald sie gewisse Dinge essen.
Was passiert in einem Menschen, der seine eigene Brauerei intus hat? Die Krankheit sorgt dafür, dass der Körper Kohlenhydrate in Ethanol umwandelt. Das heißt, vor allem leckere Snacks wie Nudeln oder Pommes führen schnell zu einem fatalen Vollrausch (Kater inklusive).
Schuld sind übermäßig viele Hefepilze, die sich im Darm breitmachen. Die schnappen sich einfach alle Kohlenhydrate und verwandeln sie in Alkohol. Sie erledigen also das, was in einer Brauerei geschieht, wenn dem Wasser die Hefekulturen zugefügt werden.
Erkrankte leiden meistens besonders stark, weil sie nicht nur mit den Rausch-Symptomen zu kämpfen haben, sondern auch mit ihren Auswirkungen auf das soziale Umfeld. Freunde, Familie und Kollegen stempeln Eigenbrauer-Patienten meistens als Alkoholiker ab.
Wenn die Krankheit erstmal als solche erkannt wird, kann man sie nur bekämpfen, indem man seine Ernährung komplett umstellt.
Foto: Bachelorette Party von lemonjenny, Flickr.com. Lizenz: CC BY ND 2.0