Themen: Smartphone, Explosion, Brand, Gesundheit, Gefahr, Krass, Verbrennungen

WTF? So gefährlich sind mobile Akkus

Diese Studentin hat es am eigenen Leib erfahren müssen.

Dass Handyakkus bei heißen Temperaturen oder Überlastung explodieren können, wussten wir bereits. Dass aber von mobilen Akkus, sogenannten Powerbanks, die selbe Gefahr ausgehen kann, bekam nun eine Medizinstudentin aus den USA auf schmerzhafte Art zu spüren.

Eigentlich dachte sich Katy nichts dabei, als sie ihre mobile Powerbank über Nacht an ihrem Laptop angeschlossen ließ, als sie in der Nacht plötzlich durch einen lauten Knall geweckt wurde. Erschrocken stellte sie fest, dass ihre Powerbank fast ihr gesamtes Schlafzimmer in Brand gesteckt hatte. Doch was war passiert?

„Es hörte sich an wie ein Feuerwerk“, berichtet die 26-Jährige gegenüber Metro.co.uk. Ihre Powerbank war anscheinend stark überhitzt, weswegen sie explodierte. Dabei flog sie einmal quer durch ihr Zimmer und landete unter ihrem Bett, wo sich ihr Teppich in Brand setzte. „Ich schrie nach meiner Mutter und versuchte das Feuer mit meinen bloßen Händen auszuschlagen“, so Katy weiter. Dabei zog sie sich starke Verbrennungen zu. Unter anderem, weil die Hülle der Powerbank platzte und die heiße Akkuflüssigkeit über ihre Hand lief. Vom Ladegerät selbst blieb nach der Explosion nicht mehr viel übrig.


Screenshot metro.co.uk

Drei Stunden lang musste Katy ihre Hand unter kaltes Wasser halten, bevor die Ärzte im Krankenhaus sie überhaupt behandeln konnten. Bis jetzt ist unklar, ob die Studentin ihre Hand jemals wieder richtig benutzen kann. Der Hersteller des mobilen Ladegerätes drückte Katy gegenüber sein Bedauern aus und stellte klar, dass es das erste Mal sei, das eins seiner mobilen Akkus explodiert sei. Katy selbst dürfte das aber nur wenig trösten.

Foto: Screenshot via metro.co.uk

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren