Monika Kruse am Dockland Münster

Monika Kruse feiert emotionales Comeback am Dockland Münster

Es war ein Moment, auf den viele gewartet hatten: Monika Kruse kehrte am Samstagabend am Dockland in Münster eindrucksvoll auf die Bühne zurück – und mit ihr ein Stück Techno-Geschichte. Nach mehr als zwei Jahren Pause betrat die Berliner DJ-Legende zum ersten Mal wieder die DJ-Kanzel. Ihr letzter Auftritt lag im November 2022 – damals verabschiedete sie sich mit offenen Worten über ihre Angststörung und Depressionen in eine persönliche Auszeit. Nun ist sie zurück – mit einem Set, das weit mehr war als nur Musik.

Schon beim Betreten des Clubs lag spürbare Spannung in der Luft. Das Dockland war gut gefüllt, die Crowd: erwartungsvoll, respektvoll, beinahe ehrfürchtig. Umgeben von wummernden Bässen und atmosphärischem Licht eröffnete Kruse ihr Set nach dem brasilianisch-bayrischen Ausnahmeproduzenten Alex Stein. Was folgte, war eine musikalische Reise, wie sie nur wenige in dieser Form erschaffen können: tiefgründig, kompromisslos und emotional aufgeladen. Tracks voller Energie wechselten sich mit hypnotischen Passagen ab, Breaks trafen punktgenau ins Herz. Dabei war spürbar, dass Kruse sich nicht einfach nur zurückmeldete – sie feierte das Leben, ihre Musik, das Hier und Jetzt. Immer wieder wandte sie sich ans Publikum, lächelte, hob die Arme – man merkte, wie sehr sie diesen Moment herbeigesehnt hatte.

„Die Musik, die Energie, die gemeinsame Leidenschaft – ich habe sie so sehr vermisst“, hatte sie vor dem Gig gesagt. Dieser Satz bekam am Dockland eine eindrucksvolle Bedeutung. Der Applaus war lang, ehrlich und voller Respekt – für eine Künstlerin, die ihre Verletzlichkeit nie versteckt hat und nun umso stärker zurückkehrt.

Mit dem Auftritt in Münster ist der Auftakt für eine kleine, aber feine Comeback-Tour gelungen. Drei weitere Termine sind bereits bestätigt – darunter ein Set auf dem Echelon Festival in Bayern. Die Rückkehr von Monika Kruse ist mehr als ein musikalisches Ereignis: Sie ist ein Zeichen für Mut, Offenheit und die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden und zu heilen.

Münster hat es gespürt. Und gefeiert.