MAYDAY "PROGRESS"

Am 30. April 2025 erwachte die traditionsreiche Westfalenhalle Dortmund – ein architektonisches Denkmal mit einer Kapazität von über 15.000 Personen – um 20:00 Uhr zu neuem Leben. Unter dem Motto „Progress“ eröffnete die 39. Ausgabe der MAYDAY in dem historischen Rund ihre Pforten und verwandelte die Halle in ein vibrierendes Klang- und Lichtermeer.

Im Zentrum des Festivals stand in diesem Jahr das Zusammenspiel von Wandel und Kontrast. Bewährte Rave-Klassiker verschmolzen mit kühnen, avantgardistischen Klangexperimenten, während eindrucksvolle Laserprojektionen die Kuppeldecke in dynamische, begehbare Lichtskulpturen verwandelten. Technologische Innovation prägte nicht nur den Sound, sondern auch das visuelle Gesamterlebnis: Im Discover-Bereich gewährten Virtual- und Augmented-Reality-Installationen völlig neue Perspektiven auf den Festival-Moment.

Das sorgfältig kuratierte Line-up vereinte etablierte Größen mit aufstrebenden Talenten der elektronischen Szene. Richie Hawtin und Reinier Zonneveld lieferten facettenreiche Sets zwischen treibendem Techno und melodischem Minimal, während die spektakuläre 999999999 Dominion A/V-Show mit 360°-Mapping und Live-Performance das Publikum in Staunen versetzte. Ergänzt wurde das Programm durch energiegeladene Back-to-Back-Auftritte von Chris Liebing und Luke Slater sowie mitreißende Sets von Miss K8 und Dave Clarke.

Mit dieser gelungenen Verbindung aus traditioneller Festival-Atmosphäre und visionären Erlebnisformaten bestätigte die MAYDAY 2025 einmal mehr ihren Status als Deutschlands bedeutendster Indoor-Rave. Alle, die sich dem Leitgedanken „Progress“ hingaben, verließen die Westfalenhalle nicht nur berauscht vom Bass, sondern inspiriert von den Möglichkeiten der elektronischen Musik von morgen.

Fotos